Rund 100 km südwestlich von Bozen liegen die kühnen Felstürme der Brenta-Dolomiten, durchzogen von den berühmtesten alpinen Höhenrouten und den wohl schönsten zusammenhängenden Klettersteig-Anlagen der Alpen.
Diese Bergwoche für gute Wanderer mit Bergerfahrung führt von Hütte zu Hütte durch eine faszinierende Felsszenerie aus Spitzen und Türmen mit grandiosen Panoramen. Wild ist die Landschaft mit den steilen Wänden und den tiefen Abgründen, doch immer wieder kommt ein grüner Wiesenfleck hervor, auf dem wir uns ausruhen, die Edelweiß betrachten und die Fernsicht genießen.
Die Trekkingtour beinhaltet die bekanntesten Abschnitte der Brenta und verläuft teils auf guten Wanderwegen, teils über kühne Klettersteige durch beeindruckende Wände und entlang luftiger Bänder, gesichert mit Stahlseilen und Leitern. Es warten berühmte Klettersteige, wie der Sentiero Benini, die Ferrata Castiglioni mit langen Leiterpassagen, das Herzstück der Brenta-Steige, der geniale Bocchette Centrale und zum Abschluss der aussichtsreiche Sentiero Sosat auf uns.
Nach jeder Etappe erreichen wir eine andere gemütliche Berghütte, wo wir einen erlebnisreichen Tag beenden und die italienische Gastfreundschaft genießen werden.
Wer die wilde Dolomitenlandschaft liebt, wird von dieser Bergwoche begeistert sein. Selten findet man eine so traumhafte Kombination aus Klettersteigen und Wanderungen in unseren Alpen!
Geplanter Routenverlauf
1. Tag: Anreise nach Madonna di Campiglio/Italien
Bei rechtzeitiger Ankunft, Fahrt mit der Seilbahn zur Graffer-Hüttte, bei Verspätung: Aufstieg zur Hütte. (ca. 3 h /↑650 m)
2. Tag: Graffer Hütte - Tuckett Hütte über Sentiero Alfredo Benini (ca. 5 - 6 h)
3. Tag: Tuckett Hütte - Pedrotti Hütte über Orsi-Weg (ca. 5 - 6 h)
4. Tag: Pedrotti Hütte - Agostini Hütte über Wanderweg (ca. 3 - 4 h)
5. Tag: Agostini Hütte - Pedrotti Hütte über Via Ferrata Castiglione (ca. 5 - 6 h)
6. Tag: Pedrotti Hütte - Alimonta Hütte über Sentiero Bocchette Centrale (ca. 5 - 6 h)
7. Tag: Alimonta Hütte - Tuckett Hütte - Graffer Hütte über Sentiero Sosat (ca. 6 - 7 h)
8. Tag: Abstieg Graffer Hütte - Madonna di Campiglio - Rückreise
Änderung der Route wegen Wettereinflüssen oder anderer Erschwernisse ausdrücklich vorbehalten!
Voraussetzungen: körperliche Gesundheit, Schwindelfreizeit, Trittsicherheit, gute Kondition.
Anforderung: anspruchsvoll, für konditionsstarke Wanderer mit Bergerfahrung, Klettersteig-Erfahrung von Vorteil.
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Adresse und Anfahrtsbeschreibung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn zusammen mit weiteren wichtigen Hinweisen zur Freizeit.
Marc Ellinghaus, Kirchheim
0163 - 1511706
marc-ellinghaus@t-online.de
In Zusammenarbeit mit unserer bewährten Partner-Agentur Toms Reisen.