Das Engadin - eine faszinierende Komposition aus blühenden Wiesen, blauen glitzernden Seen, schroffen Felsen und dem strahlend weiß leuchtenden Gletscher des Bernina-Massivs. Alles in allem eines der schönsten Panoramen der Alpen!
Panoramawandern leicht gemacht!
Mit Hilfe von Bergbahnen erreichen wir bequem und schnell große Höhen, wodurch auch der weniger geübte Wanderer einen Dreitausender besteigen kann.
Wir starten mit der Höhenwanderung von Muottas Muragl zur Alp Languard, mitten durch das größte Steinbockrevier der Schweiz. Auf dem Weg zur Gletscherzunge des drittlängsten Gletschers der Ostalpen sehen wir den massiven Rückgang der Gletscher, bevor uns die Seilbahn hoch hinauf zum Berghaus Diavolezza auf fast 3.000 m Höhe bringt.
Eine kurze Wanderung führt uns auf den Gipfel des Mount Pers (3.206 m), ein Dreitausender mit dem besten Panorama im gesamten Engadin. Zum Greifen nah liegen die Gipfel des Bernina-Massivs mit Piz Palü und Piz Bernina, dem mit stolzen 4.049 m höchsten Berg der Ostalpen.
Wer ein ganz besonderes Bergerlebnis sucht, kann optional eine 5-stündige geführte Gletschertour unternehmen (ca. CHF 90,- p.P.) oder mit einem örtlichen Führer über den Klettersteig auf den Piz Trovat steigen (ca. CHF 70,- p.P.). Beides muss vor der Reise reserviert werden, ist aber vor Ort bar zu zahlen.
Nächste Station ist das malerischste Val di Campo mit den zauberhaften Seen Lagh da Saoseo und Lagh da Val Viola. Die letzte Etappe schließlich führt in das bereits italienisch anmutende Städtchen Poschiavo. Hier beenden wir unsere Wanderungen und lassen die Reise bei einer atemberaubenden Zugfahrt mit dem Bernina-Express ausklingen.
Geplanter Routenverlauf
1. Tag: Fahrt mit Kleinbussen von Bad Liebenzell nach Pontresina
Je nach Ankunftszeit Wanderung zum Aussichtspunkt Muottas da Schlarigna (7 km / ↑550 ↓550).
2. Tag: Panoramawanderung mit Besteigung des 3.256 m hohen Piz Languard (13 km / ↑1.000 ↓1.200)
3. Tag: Fahrt nach Morteratsch und Wanderung zum Morteratschgletscher
Fahrt zur Talstation Diavolezza, Auffahrt per Seilbahn und Besteigung des 3.206 m hohen Mount Pers (12 km / ↑500 ↓500).
4. Tag: Optionale Touren
Entweder 5 Stunden Gletschertour Palü mit Bergführer oder 5 Stunden Klettersteig Piz Trovat I, beides gegen Aufpreis (3 km / ↑350 ↓350).
5. Tag: Fahrt zum Bernina-Pass und Wanderung zur Saoseo-Hütte (11 km / ↑250 ↓570)
6. Tag: Wanderung von der Saoseo-Hütte nach Poschiavo sowie Fahrt mit dem Bernina-Express zum Bernina-Pass (13 km / ↑0 ↓970)
7. Tag: Rückreise nach Bad Liebenzell
Änderungen vorbehalten!
Übernachtet wird in Mehrbettzimmern bzw. im Lager auf Berghütten des DAV.
(zzgl. An/Abreise, ohne DAV-Ausweis +€ 25 vor Ort zu zahlen)
Voraussetzungen: körperliche Gesundheit, Grundkondition, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit.
Anspruch: einfach bis mittelschwer, für Einsteiger geeignet.
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Adresse und Anfahrtsbeschreibung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn zusammen mit weiteren wichtigen Hinweisen zur Freizeit.
Friedrich Roth, Althütte
07192 - 4591
Friedrich-Roth@gmx.de
In Zusammenarbeit mit unserer bewährten Partner-Agentur Toms Reisen.