Reisen Sie mit der komfortablen DCS Amethyst durch die landschaftlichen Schönheiten der Donau. Entdecken Sie die Weiten der ungarischen Puszta, die Weinorte und Klöster der Wachau, die Gegend am Donauknie und nicht zuletzt die faszinierenden Städte Budapest, Bratislava und Wien.
Geplanter Reiseverlauf
Die im Reiseverlauf beschriebenen Ausflüge sind alle fakultativ und an Bord zu buchen. Sie kosten jeweils zwischen 29,- € und 59,- €. Selbstverständlich können Sie unabhängig davon ihr eigenes Landprogramm an den jeweiligen Orten gestalten.
1.Tag: Anreise nach Passau
und Einschiffung ab 14:30 Uhr
2. Tag: Wachau – Stift Göttweig
Führung im Stift Göttweig. Anschließend Stadt Krems. Reste des österreichischen Limes, mittelalterliche Burgen, barocke Klöster und Arkadenhäuser aus der Renaissance dokumentieren die Geschichte dieses Landstriches.
3. Tag: Apaj Puszta
Pferdevorführung der Tschikoschen, danach Kutschfahrt durch die Puszta.
Abends Budapest bei Nacht: Eine faszinierende Fahrt durch das beleuchtete Budapest. Nach einem kurzen Stopp auf dem Burgberg und einem Blick auf die Stadt Pest geht es zum Budapester Strudelhaus.
4. Tag: Donauknie
Der Heldenplatz mit Denkmälern vieler ungarischer Könige, prächtige Barockbauten, das Parlament am Donauufer und die berühmte Kettenbrücke. Spaziergang durch das alte Burgenviertel bis zur Matthiaskirche - die Krönungskirche der ungarischen Könige.
Nachmittags Esztergom: Die alte Residenzstadt der ungarischen Könige und Sitz des Erzbischofs. Die Basilika ist die größte Kirche Ungarns. Von der Burgruine Visegrád haben Sie einen herrlichen Blick über das Donauknie. Anschließend Künstlerdorf Szentendre mit Museum von Margit Kovàcs.
5. Tag: Bratislava
Stadtrundgang vom einstigen Krönungsplatz bis zum Nationaltheater auf dem Hviezdoslav-Platz, vorbei am St.-Martins-Dom, am Alten Rathaus, dem Maximilian-Brunnen, der historischen Mayer-Konditorei, der Oper und dem Ganymedes-Brunnen.
Nachmittags Weinprobe im nationalen Weinsalon, der sich im Gewölbekeller des Apponyi Palais am Hauptplatz befindet - eine einzigartige Möglichkeit slowakische Exklusivweine zu verkosten.
6. Tag: Wien
Die Stadtrundfahrt führt zur Prater- und Ringstraße, vorbei am Schottentor, Votivkirche, Rathaus, Palais Auersperg, Volkstheater, Museumsquartier, Karlsplatz und Kunstmuseum Albertina. Anschließend Rundgang durch die Innenstadt mit Spanischer Hofreitschule, Hofburg zu Wien, Michaelerplatz, Kohlmarkt und Stephansdom. Zeit zur freien Verfügung.
Nachmittags Ausflug Schönbrunn: Der Ausflug zur kaiserlichen Sommerresidenz der Habsburger wird mit dem Besuch einer Sektkellerei abgerundet.
7. Tag: Wachau - Stift Melk
Das über 900 Jahre alte Barockstift Melk mit seinem einzigartigen Park und barocken Gartenpavillion wird seit seiner Gründung von Benediktinermönchen bewohnt. Anschließend Fahrt ins Weindorf Dürnstein mit Weinverkostung.
8. Tag Passau - Rückreise
Änderungen vorbehalten!
Fahrplan
1. Tag: Passau
Abfahrt 16:00 Uhr
2. Tag: Wachau
Ankunft 09:00 Uhr | Abfahrt 13:30 Uhr
3. Tag: Budapest
Ankunft 10:00 Uhr
4. Tag: Budapest
Abfahrt 13:00 Uhr
5. Tag: Bratislava
Ankunft 06:30 Uhr | Abfahrt 23:00 Uhr
6. Tag: Wien
Ankunft 06:30 Uhr | Abfahrt 23:00 Uhr
7. Tag: Wachau
Ankunft 08:00 Uhr | Abfahrt 13:30 Uhr
8. Tag: Passau
Ankunft 10:00 Uhr
Das Schiff
Auf dem Oberdeck lädt das Bordrestaurant zu mehrgängigen Menüs ein. Das Sonnendeck bietet Platz zum Relaxen und Lesen. Unter dem großzügigen Sonnenschutz genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft. Gönnen Sie sich etwas Wellness in der Sauna, im Whirlpool oder im Ruhebereich mit den Liegen vor einem großen Panoramafenster.
Kabinen
Die komfortablen Kabinen (ca. 15 m²) auf dem Mitteldeck verfügen über französische Balkone mit zu öffnenden Panoramafenstern. Auf dem Hauptdeck sind Fenster aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen.
Alle Kabinen sind mit TV, Radio, Klimaanlage, Telefon, Safe, Minibar und Föhn ausgestattet.
(zzgl. An-/Abreise und Ausflüge, an Bord buchbar)
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Adresse und Anfahrtsbeschreibung erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn zusammen mit weiteren wichtigen Hinweisen zur Freizeit.
Waltraud Wenzler, Balingen
0177 - 8872025
waltraudwenzler@gmx.de
Ernst Günter Wenzler, Balingen
Ernst Günter Wenzler ist verheiratet mit Waltraud, sie haben zwei erwachsene Töchter und 3 Enkelkinder.
Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann war er zum theologischen Studium in Bad Liebenzell. Danach arbeitete er als Bundeswart im EC und war nach einem Zusatzstudium als Gemeindeberater und dann als Personalvorstand im Süddeutschen Gemeinschaftsverband tätig.
Auch im Ruhestand predigt er leidenschaftlich gern und freut sich, mit andern über Gott ins Gespräch zu kommen.