Eretz Israel – „Land Israel“ ist das „gelobte Land“, das „Land der Verheißung“, „Gottes Land“. Das Land, in dem man den biblischen Geschichten so nahe kommt, wie in keinem anderen Land der Welt. Hier werden die Texte des Alten und Neuen Testaments lebendig, anschaulich und berührend. Die Begegnung mit Gottes Wort an den Originalschauplätzen schenkt bleibende Erinnerungen.
In dieser klassischen Rundreise erkunden wir zentrale Orte des biblischen Geschehens und erleben das Land der großen Gegensätze. Obwohl es nur etwa so groß ist wie Hessen, gibt es 3 Klimazonen (Meer, Berge, Wüste). Wir erleben die Hitze am tiefsten Punkt der Erde und sehen die schneebedeckte Spitze des Hermon. Auf unserer Tour besichtigen wir uralte Städte und entdecken ein hochmodernes Land. Bei unserer Reise begegnen wir orthodoxen und säkularen Juden aus allen Teilen der Welt. Wir tauchen ein in eine ganz andere Welt.
Geplanter Reiseverlauf
1. Tag: Flug nach Tel Aviv
Anreise nach Israel. (Ü: Natanya)
2. Tag: Cäsarea - Haifa - Akko
In Cäsarea besichtigen wir das römische Theater und das Äquadukt. Besuch der Muhraka (Opferstätte des Propheten Elias) mit wunderschöner Aussicht über Galiläa. Fahrt nach Haifa mit Stadtrundfahrt entlang der Panoramastraße. Blick über die Bucht von Haifa, Baha’i Gärten und Templersiedlung. Besuch der unterirdischen Kreuzfahrerstadt Akko, Streifzug über den orientalischen Bazar. (Ü: Nahariya)
3. Tag: Shavei Zion - Safed
Fahrt nach Shavei Zion, Besuch des Erholungsheimes Beth-El-Zedakah für Holocaust-Überlebende. Besuch von Rosh Hanikra („Kopf der Felsenhöhle“), unmittelbar an der libanesichen Grenze und der Maritimen Grotten. Auf der Fahrt nach Tiberias besuchen wir Safed, die höchstgelegene Stadt in Israel und Ursprungsort der Kabbala. (Ü: Tiberias)
4. Tag: Cäsarea Philippi - Golanhöhen
Wanderung im Naturreservat Tel Dan am Banyas (Quellfluss des Jordan). Nach Auffahrt zu den Golanhöhen geht es zum Talmudischen Dorf Katzrin mit landestypischer Weinprobe. Auf der Rückfahrt besichtigen wir die Ausgrabungen von Magdala am See Genezareth und die wohl schönste Kirche Israels. (Ü: Tiberias)
5. Tag: Am See Genezareth
Besichtigung des Mosaikfußbodens der Brotvermehrungskirche in Tabgha. Fahrt nach Kapernaum mit Besichtigung der Ausgrabungen des Wohnortes von Petrus und einer 2.000 Jahre alten Synagogenruine. Danach Besichtigung von Nazareth sowie Besuch des Freilandmuseums Nazareth Village (authentisch rekonstruiertes Dorfleben in Galiläa zur Zeit Jesu). Auf der Rückfahrt Bootsfahrt auf dem See Genezareth. (Ü: Tiberias)
6. Tag: See Genezareth - Sakhne - Jericho
Nach dem Besuch der Taufstelle Jesu geht die Fahrt durch die Jesreelbene zum Gilboa Gebirge. Im Nationalpark Sakhne haben wir die Möglichkeit, in warmen Quellen zu baden. Weiterfahrt nach Jericho und Besuch des Hisham Palastes und der Elisa-Quelle. (Ü: am Toten Meer)
7. Tag: Am Toten Meer
In Ein Gedi (Oase) wandern wir im Nationalpark zum David Wasserfall. Fahrt zur Felsenfestung Massada. Auf- und Abfahrt mit der Seilbahn und Besichtigung der Festung. Zur Erholung gibt es eine Bademöglichkeit am Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. (Ü: Jerusalem)
8. Tag: Jerusalem Altstadt
Vom Ölberg haben wir einen Panoramablick über Jerusalem. Wir wandern zum Garten Gethsemane mit der Kirche aller Nationen. In der Altstadt besichtigen wir die St. Anna Kirche, den Teich Bethesda, die Festung Antonia und besuchen den Tempelberg mit dem Felsendom. Durch die Via Dolorosa geht es zur Grabeskirche. Wir besuchen das Jüdische Viertel, die Klagemauer und bummeln durch den Cardo (römische Straße). Danach erforschen wir den Hiskia Tunnel. (Ü: Jerusalem)
9. Tag: Bethlehem - Jerusalem
Nach dem Besuch des Gartengrabes besichtigen wir in Bethlehem die Geburtskirche und die Hirtenfelder. Im Begegnungszentrum Beth Al Liqa erhalten wir einen Einblick in das Leben der Palästinenser. Der Nachmittag in Jerusalem steht zur freien Verfügung. (Ü: Jerusalem)
10. Tag: West Jerusalem
Fahrt an der Knesset (israelisches Parlament) vorbei zum Nationalsymbol, der großen Menora. Besuch im Israel Museum (Modell Jerusalems) mit dem “Schrein des Buches” (Schriftrollen vom Toten Meer). Wir besichtigen die Marc Chagall-Fenster in der Synagoge der Hadassah Klinik. (Ü: Jerusalem)
11. Tag: Rückflug nach Deutschland
Änderungen vorbehalten!
Untergebracht sind wir in landestypischen Mittelklassehotels und Kibbutz-Gästehäusern.
(zzgl. Trinkgelder, ca. € 6,- p.P./Tag)
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Flughafen Frankfurt/M.
Hinflug 21.04.: Frankfurt - Tel Aviv | 18:00 - 23:05 Uhr
Rückflug 01.05.: Tel Aviv - Frankfurt | 04:50 - 08:20 Uhr
Änderungen vorbehalten!
Weitere wichtige Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn.
Waltraud Wenzler, Balingen
07433 - 9119760
wenzler.freizeiten@gmx.de
Ernst Günter Wenzler, Balingen
Die preisgünstige Alternative zum EZ: ein halbes DZ (m) oder ein halbes DZ (w). Sie teilen in diesem Fall Ihr Zimmer mit einem/einer Mitreisenden.
Bitte geben Sie Ihren Wunsch im Textfeld Fragen/Wünsche bei der Buchung an.