Zu Fuß in Israel bedeutet Bibelgeschichte hautnah erleben. Dort unterwegs sein, wo Jesus schon gelaufen ist - eine unbeschreibliche Erfahrung.
Der See Genezareth war eine der wichtigsten Wirkungsstätten von Jesus. Hier ging er über das Wasser, hier hielt er seine Bergpredigt und hier vollbrachte er das Wunder der Brotvermehrung. Wir erwandern uns den See, erhalten dabei ganz neue Perspektiven und gewinnen unvergessliche Erlebnisse.
Doch diese Reise ist noch mehr als ein authentisches Israel-Erlebnis auf geschichtsträchtigen Pfaden. Es ist eine Reise zu sich selbst, zu den eigenen Wurzeln und dem eigenen Glauben.
Geplanter Reiserverlauf
1. Tag: Flug nach Tel Aviv
Transfer zum Hotel in Natanya.
(Ü: Hotel Residence, Natanya)
2. Tag: Nazareth & Hittim (ca. 6 km)
Nach dem Besuch des biblischen Freilichtmuseums Nazareth Village beginnt die erste Wanderetappe zum Berg Arbel - mit einzigartigem Ausblick auf den See.
(Ü: Hotel Golden Crowen old city, Nazareth)
3. Tag: Arbel-Kapernaum-Tabgha (ca. 15 km)
Auf den Höhen des Berges Arbel gibt es Höhlenwohnungen und Gänge, in denen sich einst Hasmonäer, die gegen Herodes kämpften, versteckt hielten. Von den steilen Arbel-Klippen geht es abwärts bis in das einstige Fischerdorf Kapernaum, in dem Jesus einige Zeit lebte. In Tabgha besichtigen wir die Brotvermehrungskirche und ein Abstecher zum Berg der Seligpreisungen darf heute nicht fehlen - auf einem Hügel oberhalb des Ortes hat Jesus die Bergpredigt gehalten.
(Ü: Hotel Golden Crowen old city, Nazareth)
4. Tag: Kapernaum - Bethsaida (ca. 12,5 km)
Von Kapernaum wandern wir heute in eine kleine Ortschaft am See Genezareth: Bethsaida, den Geburtsort des Apostel Paulus.
(Ü: Hotel Golden Crowen old city, Nazareth)
5. Tag: Hermon, Banias & Kursi (ca. 16 km)
Heute umrunden wir die Nordspitze des Sees. Per Bus geht es zunächst zum Berg Hermon, wo wir eine ca. 1,5-stündige Wanderung von der Quelle des Flusses Banias bis zum Wasserfall machen. Entlang des Ostufers geht es später zu Fuß nach Kursi – dem biblischen Gerasa. Hier hat Jesus Dämonen ausgetrieben, die daraufhin in eine Schweineherde fuhren. Die Schweine stürzten sich über die Klippen in den See Genezareth und ertranken. Während des Baus einer neuen Straße (1970) wurden hier zufällig die Überreste des größten byzantinischen Klosters in Israel entdeckt.
(Ü: Hotel Restal, Tiberias)
6. Tag: Kursi - Ein Gev (ca. 14 km)
Auf der Ostufer-Route machen wir einen kleinen Abstecher zum „steilen Ort“ am Fuß der Golanhöhen – wieder mit fantastischem Blick auf den See, nur jetzt von der anderen Seite. Nebenan liegen die Ruinen der Dekapolis-Stadt Susita (Dekapolis = zehn Städte). Auch diese Region finden wir in der Bibel und zwar im Markusevangelium: „Und als er wieder fortging aus dem Gebiet von Tyrus, kam er durch Sidon an das Galiläische Meer, mitten in das Gebiet der Zehn Städte.“ Dekapolis galt als Inbegriff des Heidentums - die Bewohner der 10 Orte bezeichneten sich selbst als „Griechen“. Heutiges Wanderziel ist der Kibbutz Ein Gev am See.
(Ü: Kibbutz Gästehaus Degania, See Genezareth)
7. Tag: Ein Gev - Yardenit (ca. 15 km)
Auf zur Umrundung der unteren See-Spitze! Im Süden tritt der Jordan aus dem See Genezareth aus und fließt weiter zum Toten Meer. Biblisch betrachtet fand mit Jesu Taufe im Jordan durch Johannes den Täufer das größte Ereignis um den Fluss statt. An der Taufstelle Yardenit werden jährlich viele Tausend Menschen aus allen Nationen getauft, obwohl man heute davon ausgeht, dass die eigentliche Taufstelle Jesu weiter im Süden lag.
(Ü: Kibbutz Gästehaus Degania, See Genezareth)
8. Tag: Yardenit - Tiberias (ca. 13 km)
Die letzte Etappe am See. Wenn wir heute in Tiberias ankommen, haben wir den Kreis geschlossen. Das alte Tiberias wurde um 17 n. Chr. von Herodes Antipas an der Stelle des biblischen Rakkath gegründet, das in Josua 19,3-5 erwähnt wird. Die römischen Ruinen liegen südlich der jetzigen Stadt. Es heißt, Abschied nehmen vom See Genezareth und Fahrt nach Jerusalem.
(Ü: Hotel Caesar, Jerusalem)
9. Tag: Jerusalem
Bei einer halbtägigen Führung durch Jerusalems Altstadt besuchen wir das Gartengrab, Klagemauer, Tempelplatz, Via Dolorosa, Grabeskirche, Jüdisches Viertel u.v.m. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen zur Verfügung.
(Ü: Hotel Caesar, Jerusalem)
10. Tag: Emmausweg (ca. 20 km)
Zum Abschluss unserer außergewöhnlichen Reise lassen wir die biblische Geschichte der Emmausjünger lebendig werden, indem wir auf dem Emmausweg wandern.
(Ü: Hotel Caesar, Jerusalem)
11. Tag: Rückreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Änderungen vorbehalten!
Die Wanderungen sind meist leicht (mit Ausnahme der Klippen am Arbel). Daher können auch weniger geübte Wanderer mit einer normalen Grundkondition teilnehmen.
Untergebracht sind wir in landestypischen Mittelklassehotels und Kibbutz-Gästehäusern.
(zzgl. Eintritte, Trinkgelder ca. € 6,- p.P./Tag)
Hinweis zu Ausrüstung & Transfer: Für die einzelnen Tagesetappen sind gute, eingelaufene Wanderschuhe mit Profil, leichte, atmungsaktive Wanderkleidung sowie Regen- und Windschutz nötig. Das Gepäck wird mit dem Bus von Unterkunft zu Unterkunft befördert. Wir haben lediglich unser Tagesgepäck mit dem Nötigsten zu tragen.
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Flughafen Frankfurt/M.
Hinflug 27.03.:
Frankfurt - Istanbul | 12:00 - 17:05 Uhr
Istanbul - Tel Aviv | 18:20 - 20:25 Uhr
Rückflug 06.04.:
Tel Aviv - Istanbul | 12:05 - 14:25 Uhr
Istanbul - Frankfurt | 15:35 - 17:40 Uhr
Änderungen vorbehalten!
Weitere wichtige Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn.
Harald Gorges, Nümbrecht
02293 - 4285
HaraldGorges@yahoo.de
Die preisgünstige Alternative zum EZ: ein halbes DZ (m) oder ein halbes DZ (w). Sie teilen in diesem Fall Ihr Zimmer mit einem/einer Mitreisenden.
Bitte geben Sie Ihren Wunsch im Textfeld Fragen/Wünsche bei der Buchung an.