Ein abwechslungsreicher Roadtrip durch die wunderschönen Staaten im Nordosten der USA, zu einer ganz besonderen Zeit: dem Indian Summer, der die Laubwälder leuchtend bunt färbt wie nirgendwo sonst.
Gemeinsam entdecken wir die Vielfalt dieser traditionsreichen Region mit faszinierenden Landschaften und ihrer besonderen Kleinstadtatmosphäre. Manche Orte scheinen hier fast noch aus der Zeit der Pilgerväter zu stammen.
Die Neuenglandstaaten sind die Wiege der USA und verfügen über ein reiches historisches Erbe. Hier fing es an mit der Landung der Mayflower vor über 350 Jahren.
Die Route: Massachusetts – New Hampshire – Maine – Quebec – Vermont
Von Boston geht es zunächst gen Norden entlang der wild zerklüfteten Atlantikküste bis zum Acadia-Nationalpark. Malerische Leuchttürme und kleine Hafenstädtchen laden unterwegs zu diversen Foto-Stopps ein.
Danach geht es ins Landesinnere, wo der Indian Summer mit einem unvergleichlichen Feuerwerk an Farben begeistert. Auf dem Old Canada Way fahren wir durch die weiten, einsamen Wälder der Maine Highlands und über die Landesgrenze bis nach Quebec City.
Weiter geht es über die Inseln des Lake Champlain und die berühmte Route 100 in Vermont, durch eine ländliche Idylle mit Farmen und kleinen Städtchen, in denen die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Bevor es schließlich zurück nach Boston geht, erkunden wir die endlosen Sandstrände auf der Halbinsel Cape Cod.
Die Highlights
Boston
Die charmante Metropole ist eine der ältesten und reichsten Städte in den USA. Ein Spaziergang auf dem ,,Freedom Trail‘‘ lässt einen die europäischen Wurzeln nachspüren. Auch bei einer Trolly Tour durch "Old Town" kann man viel über Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt erfahren.
Acadia-Nationalpark
Trotz seiner abgeschiedenen Lage zählt dieser zu den meistbesuchten Nationalparks der USA. Auf der Park Loop Road erkunden wir die Insel und können herrliche Aussichten genießen. Wer mag, kann sich bei einer Bootstour den traditionellen Hummerfang erklären lassen und Seehunde beobachten.
Old Canada Road
Im September ist die beste Möglichkeit, den Indian Summer in seiner ganzen Farbenpracht zu erleben. Es geht über Berge, durch Täler und bunte Wälder bis zur kanadischen Grenze - eine Traumlandschaft für Naturliebhaber. Vielleicht sehen wir auch Bären und Elche.
Quebec City
Die Stadt liegt am Ufer des 2.900 km langen Sankt-Lorenz-Stroms, einem der längsten Flüsse der Welt. Einflüsse der französischen Kolonialzeit sind hier überall noch zu sehen. Man könnte sich fast in Frankreich wähnen. Quebec rühmt sich als wohl schönste Stadt Kanadas.
Vermonts sagenhafte Route 100
Vermont ist zu fast 75 Prozent mit Wald bedeckt und verfügt über besonders viele Ahornbäume. Die Route 100 gehört zu den landschaftlich reizvollsten Straßen und präsentiert das ländliche Wesen des Staates. In den fruchtbaren Tälern wird viel Landwirtschaft betrieben. Entlang der Route entdecken wir Wasserfälle, Seen, überdachte Brücken und malerische Kleinstädte mit Bauernmärkten.
Cape Cod & Plymoth
Die schöne Halbinsel beeindruckt mit ihrem maritimen Flair und den Dünen, hinter denen endlose Sandstrände zu Spaziergängen einladen. In Plymouth gingen einst die Pilgerväter der "Mayflower" an Land. Hier kann man heute die nachgebaute "Mayflower II" besichtigen.
Indian Summer
Diese Schönwetterperiode im Spätsommer überrascht mit noch recht warmen Temperaturen und oft strahlend blauem Himmel zum herbstlich-bunten Farbenspiel. Leider lässt sich nicht genau vorhersagen, wann und wo die Laubfärbung ihren Höhepunkt erreicht. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab und schwankt von Jahr zu Jahr. Die besten Chancen hat man ab Mitte/Ende September.
Kulinarisches Neuengland
Ein Roadtrip durch Neuengland ist auch eine kulinarische Reise. Fastfood ist hier eher verpönt. Spezialitäten an der Küste sind natürlich Fisch, Meeresfrüchte und Hummer. In Vermont genießt der Ahornsirup Kultstatus, aber auch die mehr als 150 lokalen Käsesorten. Unzählige Feinkosthersteller, Winzer, Bierbrauer und Chocolatiers bieten Touren und Tastings an, die immer einen Stopp wert sind.
Gut zu wissen
Eine Minivan-Tour ist keine vorgefertigte Rundreise mit örtlichem Guide. Auf der vorgeplanten Route entdecken wir Land und Leute gemeinsam. Änderungen im Reiseverlauf sind ausdrücklich vorbehalten!
Flexibilität, gegenseitige Rücksichtnahme und Anpassungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen für eine gelungene Tour. Wir reisen mit 2 oder 3 Minivans (Selbstfahrer). Es werden 2 bis 4 Fahrer aus dem Teilnehmerkreis benötigt. Geben Sie bitte bei der Anmeldung gleich mit an, ob Sie ggf. als Fahrer zur Verfügung stehen.
Übernachtet wird in Hotels/Motels und vereinzelt in Appartements oder Cabins (letztere teils mit Gemeinschaftsbad).
Frühstück ist im Preis inbegriffen. Abends können wir auf eigene Kosten gerne gemeinsam essen gehen. Tagsüber werden Stopps an Supermärkten gemacht, um sich mit Verpflegung zu versorgen.
(zzgl. USA-ESTA ca. US$ 14 und Kanada-eTA ca. C$ 7, weitere Mahlzeiten, Ausflüge, Eintritte)
Hinweis: Einreisegenehmigungen USA ESTA und Kanada eTA sind online zu beantragen, Kreditkarte erforderlich.
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Flughafen Frankfurt/M.
Hinflug 18.09.:
Frankfurt - Amsterdam | 11:45 - 13:00 Uhr
Amsterdam - Boston | 14:55 - 16:55 Uhr
Rückflug 30.09.: Boston - Paris | 22:35 - 11:15 Uhr +1
Rückflug 01.10.: Paris - Frankfurt | 12:15 - 13:35 Uhr
Änderungen vorbehalten!
Weitere wichtige Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn.
Eine vollständige Covid-19 Impfung ist für die Einreise erforderlich - auch für Genesene.
Weitere Infos des CDC in den USA
Annegret Brück, Neubulach
0173 - 8597123
a.brueck@freizeiten-reisen.de
Tobias Becker, Ludwigsburg