Island fasziniert mit außergewöhnlichen Naturphänomenen und Gegensätzen: Im Boden brodelt heißes Wasser, das an manchen Stellen als Geysir meterhoch in die Luft schießt und nur wenige Kilometer entfernt bestaunt man den größten Gletscher Europas. Gewaltige Vulkane, erstarrte Lavafelder, Geysire, Thermalquellen und - mit etwas Glück - auch Nordlichter können Sie im kleinen Inselstaat im Nordatlantik bestaunen.
Eine besondere Faszination genießt die Insel aus Feuer und Eis gerade im Winter. In dieser Jahreszeit haben die Wunderwerke der Schöpfung ein ganz eigenes Flair.
Beim inkludierten Tagesausflug "Golden Circle" stehen die beliebten Highlights der Insel auf dem Programm:
Je nach Interesse können vor Ort weitere Ausflüge zu bekannten Sehenswürdigkeiten gebucht werden. Die Kosten liegen - abhängig von Dauer und Anzahl der Teilnehmer - zwischen 60 und 140 € pro Ausflug. Interessante Ziele sind die Halbinsel Snæfellsnes, die von Vulkanismus geprägte Landzunge Reykjanes, oder das Sagagebiet Westisland.
Bei guten Wetterbedingungen stehen die Chancen gut, sogar von Reykjavik aus Nordlichter, die farbigen Lichterspiele des hohen Nordens, zu bestaunen. Wie bunte Schleier oder Wirbel bewegen diese sich minutenlang am Firmament.
Das landestypische 4*-Hotel liegt nur einige Gehminuten von der Innenstadt Reykjaviks mit ihren Sehenswürdigkeiten und der Uferpromenade entfernt.
(zzgl. weitere Ausflüge und Mahlzeiten)
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Flughafen Frankfurt/M.
Hinflug 11.02.: Frankfurt - Reykjavik | 13:05 - 15:40 Uhr
Rückflug 18.02.:Reykjavik - Frankfurt | 07:25 - 12:00 Uhr
Änderungen vorbehalten!
Weitere wichtige Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn.
Günter Baumann, Bad Mergentheim
07931 - 5699621
guenter.baumann@lgv.org