Gewusel in den Souks, Einheimische beim Feilschen um prächtiges Handwerk, orientalische Paläste in den Königsstädten sowie stille Oasen - Urlaub in Marokko bedeutet: Sich auf eine neue, fremde, betörende Welt einzulassen. Eine Welt aus 1001 Nacht.
Geplanter Reiseverlauf
1. Tag: Anreise – Marrakesch – Casablanca
2. Tag: Casablanca – Rabat – Tanger
Stadtrundfahrt durch Casablanca. Sie sehen u.a. den Platz der Vereinten Nationen, das malerische Habbous Viertel sowie die Moschee Hassan II., die zweitgrößte Moschee der Welt (Besichtigung von außen). Es geht weiter in die Hauptstadt Marokkos, Rabat. Stadtrundfahrt durch die Altstadt mit dem Königspalast (von außen), den Gärten der Oudayas, eine Oase der Ruhe im Stile der andalusischen Gärten, dem Hassan Turm und dem Mohamed V. Mausoleum. Weiterfahrt nach Tanger.
3. Tag: Tanger – Tetouan – Chefchaouen
Stadtrundfahrt durch die Hafenstadt Tanger. Tanger gilt als das eigentliche Tor zu Afrika. Gebaut an einem Berghang, zieht sich die Stadt bis zum Meer und dem weißen Strand hinunter. Seit jeher haftet Tanger ein geheimnisvoller Ruf an. Vom Cap Spartel genießen Sie einen unvergesslichen Ausblick vom nordwestlichsten Punkt Afrikas. Rund um die Medina und Kasbah laden ein Labyrinth von engen steilen Gassen zwischen weißgetünchten Häusern zum Bummel ein.
Der Grand Socco, der große Souk, ist ein typisch marokkanischer Platz, der über eine Vielzahl von Teestuben verfügt und wichtigster Marktplatz am Rande der Medina ist. Sie sehen u.a das Haupttor der Stadtmauer, die Gärten der alten Residenz des Mendoub der Mendoubier, wo über 800 Jahre alte Dragonienbäume und 40 alte Kanonen zu bestaunen sind, den Sultanspalast und die Palastmoschee (von außen).
Anschließend Besuch der Herkules Grotten. Weiterfahrt nach Tetouan, auch die „Tochter Granadas“ genannt. Nirgendwo ist der andalusische Einfluss spürbarer als in der Medina Tetouans, die heute zum Weltkulturerbe gehört. Auswanderer aus Spanien, die im 15. und 17. Jahrhundert nach Marokko kamen, haben hier die Architektur maßgeblich geprägt. Nach einer kurzen Orientierungsfahrt, Weiterfahrt nach Chefchaouen.
4. Tag: Chefchaouen – Fès
Chefchaouen ist eine pittoreske charmante Kleinstadt. Charakteristisch sind die weißgetünchten Häuser mit den himmelblauen Türen. Die Gassen laden zum Bummeln ein. Fahrt nach Fès, der ältesten der Königsstädte.
5. Tag: Fès
Rundgang durch die engen, verwinkelten Gassen des alten arabischen Stadtteils. Sie passieren das Monumentaltor Bab Boujeloud, die Medersa Bou Inania, die Koranschule des Abu Iman, die beeindruckende Karaouine-Moschee (von außen) sowie die ehemalige Karawanserei Nejjarine. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Souks mit Lederwaren und Messingarbeiten. Besuch der Neustadt Fes Jdid.
6. Tag: Fès – Midelt – Erfoud
Sie fahren über den mittleren Atlas und den sehenswerten Berberstädten von Azrou und Ifrane nach Erfoud, der größten Palmenoase Marokkos. Erfoud ist eine typische südmarokkanische Stadt. Fahrt mit Jeeps nach Merzouga, der Wüstenoase am Rande des Erg Chebbi zum Sonnenuntergang.
7. Tag: Erfoud – Todra Canyon – Boumalne – Quarzazate
Fahrt entlang der Dades-Schlucht bis nach Tinerhir, eine Oase im Süden Marokkos bei der Todra-Schlucht. Die Schlucht hat 300 m hohe überhängende Felswände und ist an der schmalsten Stelle nur 10 m breit. Über Boumalne und El Kelaa Mgouna führt die Fahrt nach Ouarzazate, der herrlichen Oasenstadt.
8. Tag: Ouarzazate – Ait Ben Haddou – Marrakesch
Eingebettet zwischen der trockenen Wüste im Norden und den kargen Bergen im Süden, finden Sie sich hier in einer grünen Stadt voller Palmen und Sträucher wieder. Ihr Weg führt Sie zunächst zur Kasbah Taourirt innerhalb der Stadtgrenzen Ouarzazates. Mit ihren vielen Fenstern, Erkern und den in die Fassade geritzten Ornamenten gehört sie zu den schönsten ihrer Art. Besuch der Kasbah von Ait Ben Haddou, einer Festung im Süden Marokkos, bestehend aus mehreren verschachtelten und in traditioneller Lehmbauweise errichteten Häusern, die u. a. im Film Lawrence von Arabien als Kulisse diente. Parallel zur ehemaligen Karawanenroute nach Timbuktu fahren Sie in die Berberstadt Marrakesch.
9. Tag: Marrakesch
Entdecken Sie die 4. Königsstadt, dessen Altstadt und Menaragärten zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Stadtrundfahrt mit Besichtigung der saadischen Gräber, der imposanten Koutoubia-Moschee (von außen) mit dem 70 m hohen Minarett, dem Palast el Bahia und dem berühmten Platz Djemma El Fna mit seinen Gauklern und zahlreichen Verkäufern. Spaziergang durch die Gassen der Medina und Besuch beim Gewürzhändler.
10. Tag: Abreise
Transfer zum Flughafen Marrakesch und Rückflug nach Frankfurt.
Änderungen vorbehalten!
(zzgl. Getränke, obligatorische Trinkgelder)
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Flughafen Frankfurt/M.
Hinflug 17.10.: Frankfurt - Marrakesch | 12:40 - 15:20 Uhr
Rückflug 26.10.: Marrakesch - Frankfurt | 16:10 - 20:55 Uhr
Änderungen vorbehalten!
Weitere wichtige Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn.
Bernd Linke, Bremen
0172 - 4251001
bernd.linke@buerolinke.de
Die preisgünstige Alternative zum EZ: ein halbes DZ (m) oder ein halbes DZ (w). Sie teilen in diesem Fall Ihr Zimmer mit einem/einer Mitreisenden.
Bitte geben Sie Ihren Wunsch im Textfeld Fragen/Wünsche bei der Buchung an.