Letzte Plätze: nur noch 2 EZ und 1 DZ frei - Anmeldeschluss 25.07.2022!
Der Elbe-Radweg begleitet die Elbe von ihrem Ursprung im Riesengebirge bis zu ihrer Mündung in die Nordsee. Obwohl die erste Etappe ab Spindlermühle in den letzten Jahren ausgebaut wurde, ist dieser Teil immer noch ein Geheimtipp unter Radfreunden und obendrein viel weniger befahren als andere Abschnitte.
Seit jeher haben sich die Menschen gern an der Elbe niedergelassen, so sind im Lauf der Jahrhunderte wehrhafte Festungen, glanzvolle Schlösser und idyllische Städtchen entstanden. Vieles davon kann man bei dieser Radreise anschauen, so dass man nicht den ganzen Tag im Sattel sitzen muss. Einfach nur radeln wäre doch langweilig!
Nicht immer folgt der Radweg unmittelbar dem Fluss, manchmal geht es durch Wiesen, Wälder und Felslandschaften. Der Bus bleibt vor Ort und Ihr Gepäck wird von Hotel zu Hotel transportiert. Sie radeln nur mit Tagesgepäck.
Geplanter Routenverlauf
1.Tag: Busfahrt nach Spindlermühle
2.Tag: Riesengebirge (18/32 km)
Zum „Warmmachen“ gibt es heute 2 Tourmöglichkeiten, einmal mit 18 und einmal mit 32 km Länge. Dabei geht es teilweise einige Kilometer steil bergauf – wir sind im Gebirge!
3.Tag: Spindlermühle – Jaroměř (65 km)
Heute geht es bergab und wir folgen dem Flusslauf der Elbe. Route: Vrchlabí - Stausee Les Království mit historischem Damm - Königsstadt Dvůr Králové - Barockhospital Kuks - Jaroměř mit Festung - Transfer zum Hotel in Hradec Králové
4.Tag: Jaroměř – Přelouč (69 km)
Transfer nach Jaroměř - Königsstadt Hradec Králové - malerisches Pardubice mit Schloss und Altstadt - Přelouč - Transfer nach Hradec Králové
5.Tag: Přelouč – Nymburk (61 km)
Transfer nach Přelouč - Nationalgestüt Kladruby (UNESCO-Welterbe, Eintritt 13,50 €) - Kolín mit majestätischer Kathedrale, Synagoge und ehemaliger Zuckerrübeneisenbahn - Kurstadt Poděbrady - Nymburk mit mittelalterlicher Stadtmauer - Transfer zum Hotel in Prag und Moldauschifffahrt
6.Tag: Nymburk – Mělník (65 km)
Transfer nach Nymburk - Lysá mit Schloss - Přerov mit Freilichtmuseum - Moorbad Lázně Toušeň - Wallfahrtsort Brandýs - Weinort Mělník mit Renaissanceschloss (Eintritt 10,- €) - Zusammenfluss von Moldau und Elbe - Transfer nach Prag
7.Tag: Štětí – Porta Bohemica (65 km)
Transfer nach Štětí - Roudnice - „Garten von Böhmen“ - Theresienstadt mit Festung - Königstadt Litoměřice - kleine Weinkellerführung mit Kostprobe - Porta Bohemica
8.Tag: Rückreise
Änderungen vorbehalten!
(zzgl.City-Tax ca. € 2,- p.P./Nacht, Eintritte)
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Genaue Treffpunkt-Zeiten und weitere wichtige Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn.
Friedrich Roth, Althütte
07192 - 4591
Friedrich-Roth@gmx.de
Die preisgünstige Alternative zum EZ: ein halbes DZ (m) oder ein halbes DZ (w). Sie teilen in diesem Fall Ihr Zimmer mit einem/einer Mitreisenden.
Bitte geben Sie Ihren Wunsch im Textfeld Fragen/Wünsche bei der Buchung an.