Unser einzigartiges Yukon-Abenteuer führt mitten hinein in die kanadische Wildnis, in eine beeindruckende Bergwelt mit stillen Seen, legendären Flüssen und in den Lebensraum von Bär, Wolf und Elch. Die Weite der Landschaft, die Ruhe und die Wildheit der Natur beeindrucken täglich neu.
Kluane-Nationalpark
Etwa 150 km westlich von Whitehorse erkunden wir bei Tageswanderugen die einzigartige Wildnis mit ihren Gletschern, Seen und gigantischen Bergen. Dieser eindrucksvolle Park beheimatet das größte nicht polare Eisfeld der Welt und bietet mehr als genügend unvergessliche Wandererlebnisse.
Kanutrekking auf Teslin und Yukon
Der Wildnissfluss Teslin führt durch eine völlig unbewohnte Bergwelt und ist ideal auch für unerfahrene Kanuten, da es weder gefährliche Hindernisse noch Stromschnellen gibt.
6 Tage verbringen wir auf dem Teslin und danach drei Tage auf dem Yukon River - dabei legen wir ca. 370 km im Kanu zurück. Die nötige Paddeltechnik wird zu Beginn der Tour ausführlich geübt und täglich vertieft. Ein erfahrener Kanu-Guide begleitet die Gruppe.
Leben auf dem Fluss
Der Fluss bietet alles, was man auf einer schönen Kanutour erwarten darf: ruhig fließendes Wasser und ein abwechslungsreicher Flussverlauf - mal ist er breiter, mal schlängelt er sich als kleiner Kanal durch eine Sumpflandschaft.
Tagsüber lassen wir die Einsamkeit der Wildnis auf uns wirken, wandern zwischendurch mal auf einen aussichtsreichen Berg oder bewundern eine Biberburg. Die Zeit wird reduziert auf die Geschwindigkeit eines Kanus, das sich dem Rhythmus des Flusses anpasst. Die Sinne werden geschärft - man spürt die Natur atmen.
Irgendwo am Flussufer schlagen wir dann die Zelte auf, sammeln Feuerholz und bereiten über dem Lagerfeuer schmackhafte Gerichte zu. Dabei lassen wir den Tag Revue passieren und lauschen den Stimmen der Wildnis.
Nach 9 Tagen auf dem Fluss beenden wir bei der kleinen Indianersiedlung Carmacks die Kanutour. Von dort aus geht es mit den Minivans über den Klondike-Highway zurück nach Whitehorse.
Geplanter Reiseverlauf
Tag 1: Flug nach Whitehorse
Hotelübernachtung in Whitehorse
2. Tag: Whitehorse - Kluane Nationalpark
Auf dem Alaska Highway fahren wir in Richtung Westen und besuchen in Haines Junction das Kluane Park Information Center. Nachdem wir uns über den Park informiert haben, geht es weiter zu unserem Standort am Pine Lake, wo wir die nächsten 4 Nächte verbringen. (Ü Campingplatz)
3. bis 5. Tag: Kluane NP
3 Tage haben wir Zeit, um bei Wanderungen zwischen 3 und 6 Stunden die schönsten Regionen zu erkunden. Unterwegs können wir vielleicht Dallschafe oder auch mal einen Grizzly zu Gesicht bekommen. (Ü Campingplatz)
6. Tag: Whitehorse - Marsh Lake
Zurück nach Whitehorse, wo wir Proviant für die Kanutour einkaufen, bevor es weiter zum Marsh Lake geht. (Ü Campingplatz)
7. Tag: Marsh Lake- Teslin River
Gegen Mittag fahren wir nach Johnsons Crossing, dem Ausgangsort der Kanutour. Nach umfassender Einweisung in die Handhabung der Kanus kann unser Wildnisabenteuer beginnen. Rund 370 km auf Teslin und Yukon liegen vor uns. (Ü Biwak am Fluss)
8. bis 15. Tag: Kanutour Teslin & Yukon
Jeder Tag bietet neue Überraschungen und verspricht Erlebnisse im Rhythmus des Flusses. Wir haben reichlich Zeit zum Fischen und für Tierbeobachtungen. Mit ein wenig Glück sehen wir Elche, Bären, Luchse oder Wölfe. Angler haben die Möglichkeit, mit selbst gefangenen Äschen und Forellen das Abendessen zu bereichern.
Die einzelnen Tagesetappen lassen genügend Zeit, um die Umgebung auch zu Fuß zu erkunden. Immer wieder stoßen wir auf Relikte aus der Zeit des Klondike-Goldrausches vor über 100 Jahren, die uns einen kleinen Hauch aus der Zeit der Pioniere und Abenteurer vermitteln. Die Tour beenden wir in der kleinen Indianersiedlung Carmacks. (Ü Biwak am Fluss)
16. Tag: Transfer Carmacks - Whitehorse
In Whitehorse bleibt noch Zeit für einen Bummel, z.B. um den Raddampfer SS Klondike oder die Lachsleiter am Yukon zu besichtigen. (Ü Hotel)
17. Tag: Rückflug
18. Tag: Ankunft in Deutschland
Dem Wildnisführer bleibt vorbehalten, den Ablauf der Tour je nach Wetter, Wind und sonstigen Einflüssen abzuändern.
Voraussetzungen
Alle Teilnehmer müssen in guter körperlicher Verfassung sein. Kanukenntnisse sind nicht erforderlich. Jeder sollte aktiv zum guten Gelingen der Tour beitragen und beim Holzsammeln, Abwaschen und Kochen helfen.
(zzgl. eTA-Einreisegenehmigung ca. CA$ 7 online, weitere Mahlzeiten)
Bestimmungen für Reisende mit deutscher Staatsbürgerschaft:
Eine andere Staatsbürgerschaft? Besitzen Sie keinen deutschen Pass, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Wir geben Ihnen gerne Auskunft zu den Bestimmungen, die für Sie gelten.
Flughafen Frankfurt/M.
Hinflug 25.08.:
Frankfurt - Vancouver | 10:15 - 11:10 Uhr
Vancouver – Whitehorse | 13:10 - 15:19 Uhr
Rückflug 10.09.:
Whitehorse - Vancouver | 05:45 - 08:00 Uhr
Vancouver - Frankfurt | 13:20 - 08:05 Uhr (+1)
Änderungen vorbehalten!
Weitere wichtige Informationen erhalten alle angemeldeten Teilnehmer in einem Infobrief der Freizeitleitung ca. 2-3 Wochen vor Freizeitbeginn.
Vollständige Covid-19 Impfung + PCR-Test bei Einreise erforderlich!
Freizeiten-Zentrale
07052 – 175110
info@freizeiten-reisen.de
In Zusammenarbeit mit unserer bewährten Partner-Agentur Toms Reisen.
Harald Gorges, Nümbrecht
02293 - 4285
HaraldGorges@yahoo.de